Erste-Hilfe-Kurse
für Babys

 

mit Anja Jaburek

Erste-Hilfe-Kurse
für Babys

mit Anja Jaburek

Kein Gefahrenbewusstsein

Da wird das Drehen, Krabbeln und Laufen lernen zum echten Abenteuer für Eltern..

Viele Entwicklungsschritte

Die rasante Entwicklung im ersten Lebensjahr ist oft mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden.

Kein ausgereiftes Immunsystem

Kleinkinder sind deutlich anfälliger für Infekte. Fieberkrampf & Pseudokrupp richtig einordnen.

Im Notfall richtig reagieren und schnell helfen können

Es gibt so viel zu entdecken und zu lernen. Wir Eltern staunen jeden Tag, was unser Baby wieder Neues kann. Als Kinderkrankenschwester weiß ich, worauf es ankommt um im Notfall Schlimmeres zu verhindern. Mein Wissen möchte ich gerne mit dir teilen, damit dein Baby sicher aufwachsen darf.

Wir sind Eltern geworden und tragen nun die Verantwortung für ein junges Leben.

R

Einige Krankenkassen übernehmen die Kursgebühr ganz oder teilweise.

R

Oma, Opa & Babysitter sind herzlich willkommen!

R

Dein Baby ist herzlich willkommen!

Kurs Raum Mannheim erste Hilfe am Baby und Kleinkind

Meine Räume

Windeckstraße 8,
68163 Mannheim

Die nächsten Termine:

 

02.09.2023

09:30-12:30 Uhr
ausgebucht

03.09.2023

09:30-12:30 Uhr
ausgebucht

16.09.2023

09:30-12:30 Uhr

ausgebucht

30.09.2023

09:30-12:30 Uhr

ausgebucht

01.10.2023

09:30-12:30 Uhr

14.10.2023

09:30-12:30 Uhr

ausgebucht

15.10.2023

09:30-12:30 Uhr

28.10.2023

09:30-12:30 Uhr

29.10.2023

09:30-12:30 Uhr

11.11.2023

09:30-12:30 Uhr

12.11.2023

09:30-12:30 Uhr

18.11.2023

09:30-12:30 Uhr

19.11.2023

09:30-12:30 Uhr

Mehr Info’s

Anja Jaburek gibt Erste Hilfe am Baby und Kleinkind online

Live Webinar

Bundesweit

Die nächsten Termine:

 

29.07.2023

09:30-12:00 Uhr

17.09.2023

09:30-12:00 Uhr

Mehr Info’s

Es zählt jede Sekunde

Zögern und Unsicherheit verschenken wertvolle Zeit!

Im Notfall haben wir keine Zeit zu “googlen“ oder lange zu überlegen was wir tun sollen.
Es ist gerade zu Lebenswichtig, gut vorbereitet zu sein um Gefahrensituationen richtig einschätzen zu können um schnell ins Handeln zu kommen.

Kurs-Inhalte

In kleiner Runde besprechen wir die häufigsten Notfälle im Säuglings- und Kleinkindalter. Sehr willkommen sind auch Oma, Opa und die Babysitter, damit auch sie dein Baby mit sicherem Gefühl betreuen können.

Wissenswertes

  • Wann kann ich zum Arzt gehen
  • Wann muß ich den Rettungsdienst rufen
  • Kinderapotheke
  • Sonnenschutz
  • Notfalltasche
  • Ansteckung von Geschwisterkindern

Verletzungen

  • Verbrennungen/ Verbrühungen
  • Kopfverletzungen
  • Ertrinken
  • Stromunfälle
  • Insektenstich
  • Vergiftungen

Infektionen

  • Fieberkrampf
  • Pseudokrupp

„Echte“ Notfälle

  • anaphylaktischer Schock
  • plötzlicher Kindstod
  • Bewusstlosigkeit
  • Ertrinken
  • verschluckter Fremdkörper
 Erste Hilfe Maßnahmen am Baby üben an Puppe

© drubig-photo / adobe stock

Keine Sorge!

Bei mir lernt ihr Schritt für Schritt, wie ihr auf die zahlreichen Gefahren des Alltags, den verschiedenen Krankheiten, Verletzungen und anderen Notfällen ruhig und richtig reagiert.

Hi, ich bin Anja!

Ich bin Kinderkrankenschwester, verheiratet und habe zwei Kinder. Seit 2015 bringe ich Eltern, Angehörigen und Berufsgruppen die mit Kindern zu tun haben bei, wie sie im Notfall helfen können.

Da mich schon immer die Arbeit mit Babys und Kleinkindern fasziniert hat, habe ich sowohl in Kinderkliniken als auch in Kinderkrippen gearbeitet. Somit habe ich umfassende Kenntnisse über alle möglichen Erkrankungen und Unfälle im Baby- und Kleinkindbereich, aber auch über die Entwicklung und Verhaltensweisen unserer Kleinsten im Alltag.

Meine eigenen Kinder haben mir gezeigt, wie emotional Elternschaft ist, und wie schwer es da oft fällt, im Notfall einen kühlen Kopf zu bewahren.

Meine Motivation

Als ich vier Jahre alt war, habe ich miterlebt wie meine zwei jährige Schwester beinahe an einer Kartoffel erstickt ist.
Wenn sich heute mein Sohn an einem Brötchen so verschluckt, dass er zu ersticken droht, oder sich meine Tochter eine Platzwunde zuzieht, die ich mit einem Druckverband versorgen muss, bin ich sehr froh, schnell helfen zu können.

Angespannt bin auch ich in diesen Situationen, aber ich muss nicht mehr lange nachdenken, um zu wissen, was zu tun ist. Dieses Gefühl der Sicherheit, deinem Kind helfen zu können, auch wenn du Angst hast, möchte ich dir gerne weitergeben.

Denn im Notfall braucht dein Kind DICH!

 

Meine Herangehensweise

Durch meine langjährige Arbeit, sowohl in der Kinderkrippe, als auch in der Kinderklinik konnte ich viele eigene Erfahrungen bezüglich Entwicklung und Verhaltensweisen aber eben auch Notfallsituationen von Kindern, Kleinkindern und Babys sammeln.
In den Kursen arbeite ich gerne mit Fallbeispielen aus meiner eigenen Familie und der Arbeit in Kinderkrippe und Krankenhaus.

Bilder und Geschichten lassen sich besser merken und sie begründen außerdem die Herangehensweise bei Notfällen.

Hi, ich bin Anja!

Ich bin Kinderkrankenschwester, verheiratet und habe zwei Kinder. Seit 2015 bringe ich Eltern, Angehörigen und Berufsgruppen die mit Kindern zu tun haben bei, wie sie im Notfall helfen können.

Da mich schon immer die Arbeit mit Babys und Kleinkindern fasziniert hat, habe ich sowohl in Kinderkliniken als auch in Kinderkrippen gearbeitet. Somit habe ich umfassende Kenntnisse über alle möglichen Erkrankungen und Unfälle im Baby- und Kleinkindbereich, aber auch über die Entwicklung und Verhaltensweisen unserer Kleinsten im Alltag.

Meine eigenen Kinder haben mir gezeigt, wie emotional Elternschaft ist, und wie schwer es da oft fällt, im Notfall einen kühlen Kopf zu bewahren.

Meine Motivation

Als ich vier Jahre alt war, habe ich miterlebt wie meine zwei jährige Schwester beinahe an einer Kartoffel erstickt ist.
Wenn sich heute mein Sohn an einem Brötchen so verschluckt, dass er zu ersticken droht, oder sich meine Tochter eine Platzwunde zuzieht, die ich mit einem Druckverband versorgen muss, bin ich sehr froh, schnell helfen zu können.

Angespannt bin auch ich in diesen Situationen, aber ich muss nicht mehr lange nachdenken, um zu wissen, was zu tun ist. Dieses Gefühl der Sicherheit, deinem Kind helfen zu können, auch wenn du Angst hast, möchte ich dir gerne weitergeben.

Denn im Notfall braucht dein Kind DICH!

 

Meine Herangehensweise

Durch meine langjährige Arbeit, sowohl in der Kinderkrippe, als auch in der Kinderklinik konnte ich viele eigene Erfahrungen bezüglich Entwicklung und Verhaltensweisen aber eben auch Notfallsituationen von Kindern, Kleinkindern und Babys sammeln.
In den Kursen arbeite ich gerne mit Fallbeispielen aus meiner eigenen Familie und der Arbeit in Kinderkrippe und Krankenhaus.

Bilder und Geschichten lassen sich besser merken und sie begründen außerdem die Herangehensweise bei Notfällen.

Präsenzkurse

Wir haben genug Zeit, die wichtigsten Erste Hilfe Themen zu besprechen, die für dein Baby und Kleinkind relevant sind.

Damit du während des Kurses mit voller Aufmerksamkeit teilnehmen kannst, bekommst du nach dem Kurs ein ausführliches Handout und eine Checkliste für die Kinderapotheke.

Kurs Raum Mannheim erste Hilfe am Baby und Kleinkind

Deine Vorteile:

Vers. Standorte in Mannheim

Direkte Beantwortung aller Fragen

Direkt an Simulationspuppen üben

Hilfestellungen z.B. bei Position und Druck

Beste Perspektive

Max. 10 Teilnehmer

Praktisches und informatives Begleitmaterial

Dein Baby ist herzlich willkommen!

Preis: 50 € für 3 Stunden (Paare 85 €)

Online-Kurse

Mit dem Live online Kurs  komme ich direkt in dein Wohnzimmer. Ich mache die Übungen vor, und meine Kamera überträgt sie sehr detailgetreu auf dein Gerät.

Wenn du magst, kannst du dir sehr gerne ein Kissen oder eine Puppe bereitlegen, sodass du auch zu Hause die Übungen simulieren und üben kannst.

Natürlich bekommst du auch hier ein ausführliches Handout und eine Checkliste für die Kinderapotheke

Deine Vorteile:

Bequem von zu Hause (dein Kind ist entspannter)

Gleicher Inhalt wie in den Präsenzkursen

Du übst Zuhause an einer Puppe oder einem Kissen

Kein Babysitter notwendig

Entspanntes Stillen

Als Schwangere kannst du es dir auf deinem Sofa so richtig bequem machen

Alle Fragen werden sofort live beantwortet

Verfügbar am Desktop, Tablet und Handy

Praktisches und informatives Begleitmaterial

Preis: 45 € für 2,5 Stunden (Paare 80 €)

Elternstimmen

„Super informativer Kurs, wir haben uns danach viel sicherer gefühlt. Im Ernstfall ist es wichtig zu wissen, wie man schnell reagieren sollte. Vieles war mir nicht bewusst und ist jetzt viel klarer!“

Helena und Robert S.

Elternstimmen

„Informativ, anschaulich, kurzweilig und gut verständlich. Anja erklärt in drei Stunden unaufgeregt,was man im Notfall tun sollte! Klare Weiterempfehlung!“

Clara und Michael D.

Elternstimmen

„Es war ein toller Kurs mit allen nötigen Punkten mit einem tollen Handout. Ich kann den Erste- Hilfe-Kurs mit Anja nur empfehlen.“

Miriam M.

Elternstimmen

„Es war ein unglaublich guter und informativer Kurs! Anja hat eine tolle, unaufgeregte Art alles zuerklären und ist am Ende toll auf alle Fragen eingegangen“

Anke und Mathias N. mit Großeltern

Elternstimmen

„Super klar strukturierter Kurs tolles Handout und sehr sympathische Kursleiterin! Werden wir auf jeden Fall weiterempfehlen. Danke!“

Susanne und Jens F.

Elternstimmen

„Anja erklärt verständlich und kurzweilig das Thema erste Hilfe und verschiedene Erkrankungen beim Baby und Kind. Ich hatte erst Bedenken, dass ich danach noch mehr Angst haben werde, aber ich fühle mich jetzt sicher, sollte mal etwas passieren. Auf alle Fragen ist sie sehr gut eingegangen und hat auch Übungen mehrmals gezeigt, falls jemand noch unsicher war. Habe nebenher meinen Sohn stillen und ihn bespaßen können, was echt ein Vorteil ist, wenn man einen Onlinekurs belegt.“

Judith K.

Dein Handout zum Kurs

Damit du während des Kurses mit voller Aufmerksamkeit teilnehmen kannst, bekommst du nach dem Kurs ein ausführliches Handout und eine Checkliste für die Kinderapotheke.

Alle wichtigen Informationen aus dem Kurs

GRATIS Checkliste für deine Hausapotheke

In praktischen PDF-Formaten, damit du es überall dabei hast.

Häufig gestellte Fragen

zum „Erste-Hilfe-Kurse für Babys“ und Kleinkinder:

Gibt es eine Videoaufzeichnung?

Nein, es gibt derzeit leider keine Video Aufzeichnungen.

Wann und wie erfolgt die Bezahlung?

Nach der Anmeldung erhältst du eine Rechnung, diese ist bitte sofort zu begleichen.

Wie nehme ich an dem Online-Kurs teil?

Nach der Anmeldung und Bezahlung des Kurses, erhältst du von mir einen Zoomlink mit dem du ganz einfach an
meinem online Kurs teilnehmen kannst.

Welchen Browser benötige ich für den Online-Kurs?

Du kannst in jedem Browser teilnehmen, bei dem du die Videokonferenz „Zoom“ verwenden kannst.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für diesen Kurs?

Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten für den Kurs. Sprich deine Krankenkasse gerne an.

Kann ich zwischendurch stillen oder wickeln?

Ja, in beiden Kursarten ist es jederzeit möglich zu stillen oder zu wickeln. Zu den Präsenzkursen kannst du dein Baby gerne mitbringen.